Lernwerkstatt Hannover Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 2 Art und Durchführung des Unterrichts

Die Lernwerkstatt Hannover bietet Präsenz- und Online-Nachhilfe an. Die Regelungen gelten für alle Unterrichtsformen, sofern nicht anders vereinbart. Der Unterricht darf ausschließlich von der angemeldeten Person genutzt werden; eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig. Die Lernwerkstatt ist berechtigt, Leistungen durch freie Mitarbeiter oder sachverständige Dritte erbringen zu lassen. Kann Präsenzunterricht aufgrund gesetzlicher Vorgaben, höherer Gewalt oder Krankheit des Lehrers nicht stattfinden, kann auf Onlineunterricht umgestellt werden, sofern dies zumutbar ist. Auf Wunsch und in Absprache kann Hybrid-Unterricht erfolgen. Lernmaterialien dürfen nur mit Zustimmung der Lernwerkstatt vervielfältigt oder weitergegeben werden.

§ 3 Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheit

Der Nachhilfeunterricht findet in kleinen Lerngruppen mit bis zu fünf Schülern statt. Bei Sonderkursen kann die Gruppengröße bis zu acht Schüler betragen. Eine Unterrichtseinheit dauert regulär 90 Minuten. Bei drei Schülern reduziert sich die Dauer auf 60 Minuten, bei zwei oder einem Schüler auf 45 Minuten. Einzelunterricht umfasst stets 45 Minuten. Fach- und Kompetenzkurse dauern je nach Vereinbarung 45, 60 oder 90 Minuten im Einzelunterricht; Gruppenunterricht umfasst 90 Minuten, auch bei weniger als drei Teilnehmern. Versäumte Stunden in diesen Kursen können nicht nachgeholt werden. Unterricht in Großgruppen dient der reinen Inhaltsvermittlung; eine Nachholung versäumter Einheiten ist nicht möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

§ 4 Unterricht in den Schulferien

Unterricht findet grundsätzlich auch während der Schulferien statt, ausgenommen in den Weihnachtsferien, an bundeseinheitlichen Feiertagen (z. B. Neujahr, 1. Mai, Weihnachten) sowie an spezifischen Feiertagen des Bundeslands. Gründonnerstag und der Dienstag nach Ostermontag sind ebenfalls unterrichtsfrei. In den Sommerferien findet Unterricht in Form von Intensivkursen statt, deren Umfang dem regulären Stundenvolumen entspricht. Es gelten die üblichen Gebühren.

§ 5 Fehlstunden

Bei entschuldigtem Fehlen (z. B. Krankheit, schulische Veranstaltungen) bemüht sich die Lernwerkstatt um Ersatzstunden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.

§ 6 Preise, Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug

Es gelten die im Vertrag vereinbarten Preise. Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise ohne Umsatzsteuer (§ 4 Nr. 21a) UStG). Sollte sich die Umsatzsteuerpflicht ändern, ist der Kunde zur Nachzahlung verpflichtet. Laufende Beiträge sind jeweils zum 1. oder 15. eines Monats im Voraus zu zahlen. Zahlungen erfolgen per SEPA-Lastschrift, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Starterpauschale wird mit dem ersten Monatsbeitrag eingezogen. Bei alternativer Zahlungsweise ist der Beitrag spätestens am dritten Werktag eines Monats zu entrichten. Bei Kontingentverträgen ist der Gesamtbetrag vor Beginn der Nachhilfe fällig. Zahlungen erfolgen unter Angabe von Kunden- und Vertragsnummer auf das mitgeteilte Konto. Kosten durch Rücklastschriften trägt der Kunde. Bei Zahlungsverzug von zwei Monatsbeiträgen kann die Lernwerkstatt den Vertrag außerordentlich kündigen und pauschalen Schadenersatz verlangen. Der Kunde kann geringeren Schaden nachweisen.

§ 7 Kündigung

Die KĂĽndigungsfristen ergeben sich aus dem individuellen Vertrag. Die KĂĽndigung bedarf der Textform. Eine auĂźerordentliche KĂĽndigung aufgrund vorĂĽbergehender Leistungshindernisse durch die Lernwerkstatt ist ausgeschlossen.

§ 8 Schlussbestimmungen

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine Klausel unwirksam sein oder eine Lücke bestehen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Lernwerkstatt nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

§ 9 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Widerruf ist binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen möglich. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses. Der Widerruf ist schriftlich an die Lernwerkstatt Hannover, Stöckener Straße 35, 30419 Hannover (E-Mail: info@lernwerkstatt-hannover.de) zu richten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Im Fall des Widerrufs werden alle erhaltenen Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Verlangt der Kunde die Leistungserbringung während der Widerrufsfrist, so ist ein anteiliger Betrag zu zahlen, entsprechend dem bereits geleisteten Anteil.

Muster‑Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂĽllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurĂĽck an:

Lernwerkstatt Hannover, Stöckener Straße 35, 30419 Hannover
E‑Mail: info@lernwerkstatt-hannover.de

— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
...............................................................

— Bestellt am (*): .................... / erhalten am (*): ....................

— Name des/der Verbraucher(s): ...............................................

— Anschrift des/der Verbraucher(s): ..........................................

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ........

— Datum: ........................

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 10 Regelungen

Absagen/Abmeldung vom Unterricht

Erreichbarkeit der Lehrkräfte

Anmeldung und Abgaben

Feedbackbogen

Die Lehrkräfte händigen zweimal im Jahr ein gesamtes Feedback an die Schüler aus. Dieses beinhaltet die Leistung der Schüler und Schülerinnen hinsichtlich des allgemeinen Lernverhaltens und der sozialen Fähigkeiten. Die Eltern sollen bitte die Protokolle zur Kenntnis nehmen und diese unterschrieben zurückgeben.

Unterschrift der Eltern

Die Eltern sollen bitte immer am Ende jedes Monats vorbeikommen, um die erbrachten Stunden zu bestätigen.

§ 11 SEPA‑Lastschriftmandat und Vorabinformation

Mit Angabe der IBAN und Unterschrift im Vertrag erteilen Sie der Lernwerkstatt Hannover ein SEPA‑Basis‑Lastschriftmandat. Die Gläubiger‑Identifikationsnummer sowie die individuelle Mandatsreferenz werden Ihnen mit der Mandatsbestätigung mitgeteilt. Die Abbuchung erfolgt gemäß den vereinbarten Fälligkeiten. Über anstehende Lastschriften informieren wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorabankündigung (Pre‑Notification) in der Regel mindestens 3 Bankarbeitstage vor Fälligkeit, z. B. per E‑Mail oder auf der Rechnung.

Sie können das Mandat jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle einer Rücklastschrift (z. B. mangels Deckung oder unberechtigtem Widerspruch) tragen Sie die hierdurch entstehenden Bankgebühren sowie etwaige notwendige Aufwendungen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Bankverbindung unverzüglich mit.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.